Posaunenzug ABC
Weitere Informationen
•Buch mit Metall-Spiralbindung an der kurzen Seite
•Endformat DIN A4 quer
•115g matt mit Umschlag 170g matt
•4/4 farbig (beidseitiger Druck)
•72-seitig (36 Blätter)
•Jede der Hauptseiten zeigt jeweils zwei Systeme (Tonleiter oder Arpeggie)
•über 120 Systeme, Beschreibung der Systeme
Posaunenzug.ABC zeigt Dur- , Moll-, Chromatische- und Ganztonleitern, Dur und Moll Grundakkorde sowie verminderte, übermäßige und Dominantseptakkorde. Molltonleitern werden als harmonische Molltonleitern, sowie melodische Molltonleitern dargestellt. Melodische Tonleitern und chromatische Tonleitern werden auf- und abwärts dargestellt. Die melodische Tonleiter abwärts entspricht dem natürlichen Moll (aeolisch), im Jazz wird oft auf melodisch Moll aufwärts zurückgegriffen, und ist dann auch abwärts gültig. Es ist also sinnvoll, beide Tonleitervarianten auf- und abwärts zu üben.
Posaunenzug ABC ist bewusst alphabetisch geordnet, und nicht nach Quintenzirkel. Es soll kein Harmonielehrewerk, sondern vielmehr ein Nachschlagewerk sein, um die täglichen Tonleiterübungen zu unterstützen. Dabei zeigt sich, daß Tonarten wie A-Dur oder b-moll motorisch nicht schwerer zu spielen sind, wie die Tonarten, die wir gewöhnt sind, weil wir sie tagtäglich wiederholen.
Der Notenumfang beim Üben muß nicht immer der gesamten Darstellung folgen. Sinnvoll ist es, sich erst einmal auf einen kleinen Auschnitt in seinem Ansatzbereich zu beschränken, z.B. nur über die untere Oktave zu üben.
Zugpositionen sind keine absoluten Positionen, sie dienen als Orientierung. Die richtige Intonation und damit die richtige Zugposition kann nur durch Zuhören und Korrigieren gefunden werden. Die Pfeile in der Darstellung aktiver oder alternativer Zugpositionen sollen dabei Hilfestellung geben. Vor allem sollte man langsam üben, und mit dem Ohr Tonhöhen und Feinstimmung kontrollieren.
Rhythmische Variationen überlasse ich dem Einfallsreichtum des Benutzers, man könnte z.B. statt einer langen Note vier kurze Noten oder einen punktierten Rhythmus auf einer Stufe spielen.
Weitere Infos: www.posaunenzugabc.1x.de
68 Seiten, DIN A4, Festes Papier Ringbuch
•Endformat DIN A4 quer
•115g matt mit Umschlag 170g matt
•4/4 farbig (beidseitiger Druck)
•72-seitig (36 Blätter)
•Jede der Hauptseiten zeigt jeweils zwei Systeme (Tonleiter oder Arpeggie)
•über 120 Systeme, Beschreibung der Systeme
Posaunenzug.ABC zeigt Dur- , Moll-, Chromatische- und Ganztonleitern, Dur und Moll Grundakkorde sowie verminderte, übermäßige und Dominantseptakkorde. Molltonleitern werden als harmonische Molltonleitern, sowie melodische Molltonleitern dargestellt. Melodische Tonleitern und chromatische Tonleitern werden auf- und abwärts dargestellt. Die melodische Tonleiter abwärts entspricht dem natürlichen Moll (aeolisch), im Jazz wird oft auf melodisch Moll aufwärts zurückgegriffen, und ist dann auch abwärts gültig. Es ist also sinnvoll, beide Tonleitervarianten auf- und abwärts zu üben.
Posaunenzug ABC ist bewusst alphabetisch geordnet, und nicht nach Quintenzirkel. Es soll kein Harmonielehrewerk, sondern vielmehr ein Nachschlagewerk sein, um die täglichen Tonleiterübungen zu unterstützen. Dabei zeigt sich, daß Tonarten wie A-Dur oder b-moll motorisch nicht schwerer zu spielen sind, wie die Tonarten, die wir gewöhnt sind, weil wir sie tagtäglich wiederholen.
Der Notenumfang beim Üben muß nicht immer der gesamten Darstellung folgen. Sinnvoll ist es, sich erst einmal auf einen kleinen Auschnitt in seinem Ansatzbereich zu beschränken, z.B. nur über die untere Oktave zu üben.
Zugpositionen sind keine absoluten Positionen, sie dienen als Orientierung. Die richtige Intonation und damit die richtige Zugposition kann nur durch Zuhören und Korrigieren gefunden werden. Die Pfeile in der Darstellung aktiver oder alternativer Zugpositionen sollen dabei Hilfestellung geben. Vor allem sollte man langsam üben, und mit dem Ohr Tonhöhen und Feinstimmung kontrollieren.
Rhythmische Variationen überlasse ich dem Einfallsreichtum des Benutzers, man könnte z.B. statt einer langen Note vier kurze Noten oder einen punktierten Rhythmus auf einer Stufe spielen.
Weitere Infos: www.posaunenzugabc.1x.de
68 Seiten, DIN A4, Festes Papier Ringbuch
Produktnummer: | 128049 |
---|---|
Hersteller / Verlag: | G&C Notenverlag |